Python Online | Home   |
DU LERNST HIER... |
wie du den mbRobot bedienst und ein erstes Roboterprogramm erstellst, dass du auf den Roboter hinunterlädst und dort ausführst. Du lernst hier, wie du den Online-Editor für die verschieden Maqueen Modelle verwendest |
DAS ERSTE PROGRAMM |
Mit einem Klick auf den Link [► Online-Editor] oben auf dieser Webseite erscheint ein leeres Online-Editor-Fenster, in dem du dein Programm eingeben kannst. Noch einfacher geht es mit dem Klick auf den Link "Online-Editor", der sich jeweils bei jedem Musterbeispiel befindet. Programm: from mbrobot import * forward() delay(2000) stop() Damit wird der Programmcode gleich in den Editor kopiert. Mit der ersten Zeile importierst du die Robotik-Bibliothek mbrobot. Mit dem Befehl forward() wird der Roboter in die Vorwärtsbewegung versetzt und bleibt 2000 Millisekunden in diesem Zustand. Mit dem Befehl stop() wird er angehalten.
Fallst du mit Maqueen Plus arbeitest, musst du in der Optionsliste mbRobotPlus einstellen und die Importzeile anpassen. Die Benutzeroberfläche des Editors ist sehr einfach. Wie du siehst, kannst du dein Programm lokal speichern, ein gespeichertes Programm öffnen oder mit "Neu" ein neues Programm erstellen.
|
MERKE DIR... |
Du gibst den Programmcode im Online-Editor ein und klickst auf den Button "Herunterladen" um das Programm im Maschinencode auf deinen Computer herunterzuladen. Dann kopierst du die hex-Datei auf das MICROBIT-Laufwerk. Der micro:bit des Roboters muss dabei über das USB-Kabel an deinem Computer angeschlossen sein. Vor der Ausführung musst du mit dem kleinen Schalter hinten am mbRobot die Stromversorgung einschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der micro:bit V2 ist die neuere Version von micro:bit. Er ist zusätzlich mit einem Mikrofon und Laufsprecher ausgestattet. Auf der Rückseite des micro:bits in der rechten unteren Ecke, siehst du, welche Version dein micro:bit hat.
Beim micro:bit V2 siehst du "V2".
Die Programme sind für beide Versionen gleich. Da die Hardware nich ganz identisch ist, müssen die hex-Dateien unterschiedlich aufbereitet werden.