Python Online
Home    
einrichten

EINRICHTEN

 

 

ZUSAMMENBAU

  Der Maqueen Bausatz enthält eine 8 x 8.5 cm grosse Platine, an der bereits Motoren, LEDs, Infrarot- und Ultraschalsensoren und weitere Komponenten eingebaut sind.

 
Zusätzlich musst du einen micro:bit oder micro:bit V2 und drei AA-Batterien beschaffen. Wir empfehlen, anstelle den runden Batterien, eine flache Lipo-Akku-Batterie (3.7 V, 1.5 Ah) zu beschaffen und diese mit einem doppelseitigen Klebband zu befestigen.
 

 


Erhältlich sind auch runde CR123A Li-ion Akku-Batterien, die direkt mit einem USB-Kabel aufgeladen werden können (https://www.dfrobot.com/product-1802.html)

 

 

FIRMWARE INSTALLIEREN

 

Für die Programmentwicklung verwendest du den Online-Editor, der keine Installation benötigt. Auf dem micro:bit muss vor der ersten Verwendung eine Firmware installiert werden. Dazu brauchst du den TigerJython. Im Klassenverband kann TigerJython nur auf einem PC installiert sein. Der Firmware-Download erfolgt sehr schnell und muss nur einmal vorgenommen werden. Die Installationsdatei kannst du hier herunterladen.

Schliesse den micro:bit über ein USB-Kabel am Computer an.

Wähle im TigerJython:
Tools/ Devices/micro:bit
Flash Target.

Warte, bis der Download-Vorgang beendet ist.

 

Für ältere Windows Versionen (< 10) muss du einen Treiber installieren (mbed.zip)

Hast du Schwierigkeiten beim Flashen vom micro:bit V2 auf einem Mac-Computer?

 

   

 

0-1
Fachliche Hinweise:

Maqueen Bausatz
(Bezugsquellen: bastelgarage.ch, www.mouser.ch, www.educatec.ch )

  • 2 Infrarot Line Tracker
  • Buzzer
  • 2 rote LEDs
  • 4 Neopixel
  • Fahrwerk mit 2 Motoren
  • I 2C Schnittstelle
  • 2 dreipolige Stecker/Buchsen für GPIO P1/P2
  • Steckleiste für den micro:bit
  • Ein-/Ausschalter
   

Zusätzlich muss man einen micro:bit und drei AA (1.5 V) Batterien beschaffen. Bei den aufladbaren Batterien sollte man unbedingt Nickel-Zink-Batterien wählen, da nur diese 1.5 V abgeben..

Wir empfehlen, anstelle der drei Baterien, eine Lipo-Akku-Batterie (3.7 V, 1.5 Ah) zu beschaffen und diese an den Motoren mit einem doppelseitigen Klebband zu befestigen.
Bezugsquelle: www.bastelgarage.ch.
Die flache Lipo-Batterie ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn man den Roboter später für die Verwendung von IoT  mit einem ESP 32 Coprozessor ergänzen will.

 

 

 

1-5
micro:bit V2 mit MacOS flashen

MacOS kann mit Tools / Flash Target nicht automatisch die Versionen V1 und V2 unterscheiden. Bis wir das Problem gelöst haben Sie zwei Möglichkeiten:

1) Sie flashen ihr micro:bit V2 auf einem Windows Computer. Dann können Sie weiter normal auf dem Mac-Rechner arbeiten. Alles andere funktioniert problemlos.

2) Sie laden eine TigerJython-Version herunter, die micro:bit V2 aber nicht micro:bit V1 flashen kann:

  • Laden Sie die Datei tigerjython2V2.jar herunter Download
  • Öffnen Sie das Unterverzeichnis /bin des Installationsverzeichnisse und umbenennen Sie die darin enthaltete Datei tigerjython2.jar z.B in tigerjython2xx.jar, um diese später wieder verwenden zu können
  • Kopieren Sie die heruntergeladenen Datei in den Ordner bin und umbenennen Sie in tigerjython2.jar
  • Starte Sie TigerJython und flashen Sie Ihr micro:bit V2. Sie können weiter mit dieser Version arbeiten. Die alte Version brauchen Sie nur wenn Sie ein mico:bit V1 flashen möchten.